Begegnung in der Kunst
Musik-Theater-Fest
19. - 23.7. 2016
Kirchheimbolanden

WORKSHOPS: 19. - 22. Juli 2016, 10.00-16.00 Uhr


Ab Dienstag stehen die Arbeitszelte der Lebenshilfe wieder im Schlossgarten bereit – für viertägige künstlerische Workshops, offen für jung und alt, für stundenweises Mitwirken oder dauerhafte Teilnahme. Getränke und Snacks sind vorhanden, Material und Werkzeuge werden gestellt. Bleibt nur noch auszuwählen.

 

Workshops 19. - 22. Juli 2016, 10.00-16.00 Uhr

 

Rund um die Bank

Was wäre ein Park ohne Bänke? In diesem Jahr sollen jede Menge Parkbänke entstehen. Parkbänke zum Ausruhen und Verweilen, individuell konstruiert und künstlerisch gestaltet, vielfältig geschmückt und nachdenklich verziert. Am Ende werden sie über das Gelände verteilt und für kurze Zeit Orte der Besinnung.

 

Dafür, dass die kleinen Inseln dennoch auch ordentlich bespielt werden, sorgen zwei weitere Workshops: Jan Schowalter und Richard Waltner – als Tonfisch-Musiker sowie mit DrumCircles und BodyBeats seit Jahren mit dem Festival musikalisch verbunden – ziehen alle Register, um gemeinsam mit den Teilnehmer*innen der Besinnlichkeit lautstark zu Leibe zu rücken. Koert Dekker und Maurice de Jong, als ehemalige Regisseure des Rotterdamer Theater Maatwerk ebenso Wegbegleiter von "Begegnung in der Kunst", laden ein zu theatralem Arbeiten auf, unter und über all den schönen Parkbänken.

 

Workshop Bildende Kunst

Teilnahme: auch stunden- und tageweise möglich
Leitung: Barbara Burgis-Dittmer, Marion Kolb, Regina Planz, Annette Ruther, Margita Schreier

 

Workshop Musik

Teilnahme: möglichst für alle vier Tage
Leitung: Jan Schowalter, Richard Waltner

 

Workshop: Theater

Teilnahme: möglichst für alle vier Tage
Leitung: Koert Dekker, Maurice de Jong
 

Workshops 19. - 22. Juli 2016, 10.00-16.00 Uhr

 

Teilnahmebedingungen Workshops

Termine: 19.-22. Juli, jeweils 10.00-16.00 Uhr
Präsentationen: 22. Juli ab 19.00 Uhr, 23. Juli ab 14.00 Uhr
Ort: Schlossgarten Kirchheimbolanden
Die Teilnahme ist kostenlos, z.T. Teilnahmebeschränkung, Anmeldung empfohlen!
Anmeldung & Infos: Andreas Kolb, Tel. 0631-414994611, andreas.kolb@lebenshilfe-kl.de